Kassiber | ![]() |
||||
|
|||||
Die sechs in diesem Band versammelten Erzählungen entstanden in den Jahren 1938 bis 1958, ihr Handlungsort ist Ferrara, das in Bassanis Werk eine zentrale Rolle spielt. Die Zeit des italienischen Faschismus und die ersten Jahre danach sind das historische Tableau, vor dem Bassani den Konfliktbereich bei der Berührung von Stereotypen mit Individualität beschreibt. Im Milieu der italienischen Provinzbourgeoisie und ihren Ausläufern bewegen sich die Charaktere, die Bassani wie ein Archäologe Schicht für Schicht den Lesern zugänglich macht. Über das Psychologische hinaus sind es Charakterstudien, Menschen, denen Konventionen und Moralgesetze massiv in ihre Individualität eingreifen. Denen sie sich entziehen wollen, widersetzen wollen, über die sie sich hinweg setzen wollen. Aber auch die Anpassung, das Arrangement mit den wechselnden Verhältnissen, die Bigotterie und Heuchelei schweben allgegenwärtig über den Protagonisten. Doch das Ausleuchten der Persönlichkeiten hat Grenzen, die Poetologie Bassanis hinterlässt einen unauflösbaren Rest, ein Glimmen, eine Ahnung, dass wir nicht mehr tiefer dringen können, obwohl wir doch noch nicht am Ziel sind. Das Atmosphärische dieser Erzählungen, die leicht dahin fließende Sprache, die reflektierten Schilderungen des Geschehens haben mir gut gefallen. Giorgio Bassani (1916 – 2000) verbrachte Kindheit und Jugend in Ferrara in der Emilia-Romagna. Er studierte Literaturwissenschaft in Bologna und veröffentlichte 1940 seinen ersten Roman. Der faschistischen Rassegesetze wegen arbeitete er als Lehrer an einer jüdischen Notschule, andere Arbeitsmöglichkeiten waren ihm verwehrt. In den frühen 40er Jahren schloss er sich dem antifaschistischen Widerstand an. Nach einer kurzen Haftstrafe verließ er Ferrara und verbrachte den Rest seines Lebens in Rom. Sein Werk umfasst Gedichte, Erzählungen und wenige Romane. Publizistisch trat er als Literaturkritiker auf, als Lektor verdanken wir ihm die Durchsetzung des Romans "Il Gattopardo" von Tomasi di Lampedusa. Als Bassanis literarischer Höhepunkt gilt sein Roman "Die Gärten der Finzi-Contini". ---------------------------- 25. Oktober 2023 |
|||||
Gelesen : Weiteres : Impressum |