Kassiber | ![]() |
||||
|
|||||
In der Kurzgeschichte "Kindergeburtstag" von Truman Capote wird die Geschichte eines kleinen Dorfes in den Südstaaten erzählt, das von einem 10jährigen Mädchen namens Miss Bobbit verändert wird. Miss Bobbit ist eine selbstbewusste und unabhängige Person, die sich nicht an die Konventionen ihrer Umgebung hält. Sie fühlt sich als Tänzerin und hat große Träume von einer Welt, in der die Menschen auf den Straßen tanzen und alles so hübsch ist wie auf einem Kindergeburtstag. Als Miss Bobbit in das Dorf kommt, ist sie zunächst ein Fremdkörper. Die Bewohner beobachten sie misstrauisch, sie halten sie für eine "Halbweltdame" und eine "Schlampe". Doch Miss Bobbit lässt sich davon nicht beirren. Sie ist freundlich und hilfsbereit und gewinnt schnell die Herzen der Dorfbewohner. Miss Bobbit verändert den Ort und seine Bewohner. Sie macht ein schwarzes Mädchen, das von anderen Kindern belästigt wird, zu ihrer ständigen Begleiterin und setzt sich erfolgreich für die Dorfbewohner ein, die einem Betrüger auf den Leim gegangen waren. Aber sie zerstört auch – unwillentlich und nur vorübergehend – die enge Freundschaft von Billy Bob und Preacher, zwei schon etwas älteren Jungen, die beide in sie verliebt sind. Der Titel der Kurzgeschichte ist insofern irreführend, als er auf eine heile und unbeschwerte Welt anspielt. Doch die Geschichte ist doppelbödig. Sie erzählt von den edlen und weniger edlen Charakterzügen der Menschen, dargestellt von Erwachsenen in Kinderkörpern. Es ist nur eine Episode im Leben der Dorfbewohner. Genau in dem Moment, in dem sich Miss Bobbit zur großen Karriere in Hollywood aufmachen will, wird sie von einem Bus überfahren. Der erste Satz des Textes kündigt das bereits an: "Gestern Nachmittag überfuhr der Sechs-Uhr-Bus Miss Bobbit." Und so endet es auch: "Und genau da wurde sie vom Sechs-Uhr-Bus überfahren." Truman Capote (1924 – 1984) schrieb diese Erzählung 1948 auf einer Reise durch Europa, zuerst publiziert wurde sie 1949 in "A Tree of Night and Other Stories". Die hier vorliegende Ausgabe ist mit zahlreichen Bildern von Rudi Hurzlmeier illustriert. ---------------------------- 27. Oktober 2023 |
|||||
Gelesen : Weiteres : Impressum |