Kassiber leer
Autoren Glossen Lyrik

Theophile Gautier Opiumpfeife Théophile Gautier
Die Opiumpfeife.
Mit einem Nachwort von Roman Lach.
Ripperger & Kremers Verlag, Berlin 2021, 113 Sei­ten
ISBN 978-3-943999-59-4

Das schmale Bänd­chen aus der "Schlaf­los­reihe" des Rip­per­ger & Kre­mers Verlags ent­hält die Erzählungen "Die Opi­um­pfei­fe", "Der Ha­schisch­club" und "Eine Nacht der Kleo­pa­tra", wo­bei die bei­den ers­ten Er­zäh­lun­gen auf ei­ge­ne Er­fah­run­gen des Au­tors zu­rück ge­hen. Al­ler­dings wer­den die Rausch­er­leb­nis­se der­art dras­tisch dar­ge­stellt, dass man eher an Acid oder Psi­lo­cy­bin den­ken wür­de als an Ha­schisch. In­wie­weit Fitz Hugh Lud­low da­von be­ein­flusst ge­we­sen ist, des­sen "Ha­schisch-Es­ser" 11 Jah­re nach Gau­tiers "Ha­schisch­klub" ver­öf­fent­licht wur­de, ist nicht be­kannt. Die ge­schil­der­ten Rausch­er­fah­run­gen äh­neln sich je­den­falls sehr in ih­rer hal­lu­zi­na­to­ri­schen In­ten­si­tät.

In "Eine Nacht der Kleopatra" schenkt eine gelangweilte Kleo­patra einem jungen Mann, der in der Vorstellung lebt sie zu lieben, eine Nacht. Am Mor­gen reicht sie ihm den Gift­becher während man im Vor­raum schon die Stimmen Marcus An­to­nius' und seiner Be­glei­ter hört. Gautier be­schreibt das, wie es Gustave Moreau gemalt hätte.

Alle drei hier ver­sam­mel­ten Er­zäh­lungen wur­den bereits mehr­fach in anderen An­tho­lo­gien mit Texten Gau­tiers ver­öffentlicht, die beiden ersten er­schei­nen allerdings in einer neuen Übersetzung von Doris Heinemann.

Gautier, der sich zu­nächst als Ma­ler ver­such­te, wandte sich dann der Lyrik zu und hatte mit "Mademoiselle de Mau­pin" (1836) sei­nen Weg ge­fun­den. His­torische, ins Phan­tas­tische ver­scho­be­ne Ro­ma­ne und Er­zählungen, un­heim­liche Ge­schich­ten, die nicht nur Bau­delaire und Huys­mans be­ein­flussten. Er gilt als Vertreter des l'art pour l'art, das Na­tür­li­che ist langweilig, das Nütz­li­che hässlich, sein Stil ist vom Manierismus ge­prägt.

----------------------------

20. März 2023

Gelesen : Weiteres : Impressum