Kassiber | ![]() |
||||
|
|||||
Annemarie Schwarzenbach (1908 - 1942) reiste in den Jahren 1933 bis 1939 insgesamt viermal in den Orient. Dabei entstanden Texte, die meist als Reportagen in Zeitschriften und als Reisebeschreibung in Buchform veröffentlicht worden sind. "... die Spanne reicht von den sach- und faktenorientierten Berichten und Reportagen bis hin zu selbstreflexiven oder dezidiert erzählerisch angelegten oder auch poetischen Texten und den entsprechenden Mischformen." (aus dem Nachwort des Herausgebers Walter Fähnders, S. 175) Die Texte sind an der Reiserichtung Annemarie Schwarzenbachs ausgerichtet und nicht chronologisch. Sie beginnen 1940 im Plaza Hotel in New York mit einem Rückblick auf verschiedene Reisestationen und enden, ebenfalls 1940, mit einer Reminiszenz an die Träume der Kindheit und das, was Reisen und Leben in der Fremde für Annemarie Schwarzenbach bedeuten. Dazwischen die Reisen selbst, die mit einem Auto inclusive zahlreicher Pannen erfolgten, über Jugoslawien, die Türkei, Syrien, den Irak, Persien und schließlich Afghanistan. Also ungefähr die gleiche Strecke, die Robert Byron ("Der Weg nach Oxiana") im selben Zeitraum (1933/34) zurück legte. Auch Annemarie Schwarzenbach und ihre Begleiter erreichten Oxiana nicht. Die Schilderungen des Erlebten und Gesehenen könnten unterschiedlicher kaum sein. Byrons Schwerpunkt liegt eher auf der Beschreibung der Natur und des Architektonischen, während Annemarie Schwarzenbach den eigenen Anteil an den Beobachtungen von Menschen und Erlebnissen betont. Im Iran erfährt sie vom Beginn des Krieges in Europa, der sich bald über weitere Teile der Welt erstrecken würde und auch ihre Reiseroute berühren wird. In Turkestan durchleidet sie, die lange Zeit ihres Lebens morphinabhängig gewesen ist, einen harten Entzug, und ausgerechnet dieses Kapitel ist eins der poetischsten des Buches. Eher beiläufig wird ihre Teilnahme an einigen archäologischen Ausgrabungen erwähnt. Das umfangreiche Nachwort des Herausgebers Walter Fähnders setzt die Texte in einen Bezug zu Leben und Reisetätigkeit der Annemarie Schwarzenbach, eine mehrseitige Chronik vervollständigt diesen Überblick. ---------------------------- 15. Mai 2023 → Reisen |
|||||
Gelesen : Weiteres : Impressum |